Wir bilden Pferdewirte aus - Schwerpunkt Haltung und Service! Außerdem sind wir immer an neuen engagierten, pferdebegeisterten Mitarbeitern interessiert, darüber hinaus auch stets an Praktikanten, die Fuß in der Pferdewirtschaft fassen wollen! Bewerbt Euch jetzt unter info@sportpferde-kusel.de.
We are offering spots in equine apprenticeships with a focus on breeding and stablekeeping services. Moreover, we are always keen on hiring avid equestrians and grooms for full-time employment as well as internships for those who want to set foot in the equine industry! Apply now at info@sportpferde-kusel.de.
"Zafira", eine niederländische Stute von Karandasj / Goodwill / Erdball xx, kümmert sich nicht nur um ihr eigenes Fohlen, sondern auch um die von zwei ihrer Stallkolleginnen, die beide kurz nach der Geburt verstarben. Über diese Seltenheit hat die Chefradakteurin des Reitsportmagazins, Andrea Zachrau, eine Geschichte geschrieben. Wenn Sie auf das Foto klicken, finden sie einen Auszug des Beitrages. (Foto: Andrea Zachrau)
Das bildschöne Hannoveraner Fohlen "Fleur" von First Kiss (Fürstenball - Sandro Hit), ist am 27.04.2019 geboren. Mutter ist die Verbandsprämienstute "Donna" von De Niro - Warkant, geb. 2003.
Ein sehr bewegungsstarkes Fohlen, mit viel Typ und Ausstrahlung.
Anlässlich der Fohlenschau in Sottrum am 20.06.2019 wurde die kleine Stute zum Siegerfohlen - Dressur gekürt. Ein sehr schöner Erfolg.
In den letzten Wochen hat sich die Farbe von "Fleur" in ein sehr schönes dunkel/schokobraun entwickelt.
Da wir unseren Bestand verkleinern, suchen wir einen guten Platz für beide Pferde.
Lord Fauntleroy ist ein 2016 geborener, aus Baloudessa von Balou du Rouet - Graf Grannus, brauner Hengst, der am 17.12.18 anlässlich der Hofkörung Gerken in Lasbek/Holstein durch den Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. gekört wurde. Er stammt aus unserer eigenen Zucht.
Vom 16. bis zum 18. November 2017 fand in Vechta die Junghengstekörung statt.
Aus der Zucht von Paul Forkert, Bremen, stammt der zweijährige, Schimmelhengst von Casallco aus einer Mutter von Calido ab. Aufzüchter und Aussteller dieses Pferdes sind Marten & Hergen Forkert, die den Hengst zu uns zur Vorbereitung gegeben haben. Dieses Pferd mit Namen "Cavoiro-H" ist als der Siegerhengst Springen auf der Körung OS in Vechta 2017 hervorgegangen.
Erneut war die Verdener Hengstkörung für den Ausbildungsstall Kusel ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr wurden mehrere Hengste vorgestellt und gekört:
zum einen der großrahmige dunkelbraune zweijährige Hengst von Contendro I aus einer Mutter von Stakkato - gezogen und ausgestellt von Heinrich Bremer aus Neustadt. Außerdem ein zweijähriger dunkelbrauner Hengst von Stolzenberg aus einer Mutter von Escudo I ausgestellt von I.B. Berger Reit- und Turnierpferde GmbH aus Sulzbach-Rosenberg.
Ersterer hat sich der Körkommission an allen Tagen so gut gezeigt, woraufhin er die Auszeichnung Prämienhengst erhielt. Wir gratulieren Heinrich Bremer und Familie ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Als drittes Pferd konnten wir einen zweijährigen Fuchshengst von Firestone-Gribaldi vorstellen, der sich besonders gut auf der Körbahn darzustellen wusste. Auch dieser Hengst wurde gekört, dazu unsere Glückwünsche an die Züchterin Frau Nicole Mehrmann aus Großheide, Aufzüchter und Aussteller dieses dressurbetonten Hengstes ist Herr Fritz Ryser aus Dällikon in der Schweiz.
Am vergangenen Freitag, den 25. August 2017, fand die ESI Auktion bei Klatte in Klein-Roschaden statt. Dort konnten wir wieder ein sehr interessant gezogenes Fohlen über eine Auktion veräußern. Dieses Stutfohlen "Colle Deern" ist am 5. Mai 2017 geboren und der Vater ist der weltweit begehrte Holsteiner Schimmel "Colman", der selbst zur Deutschen Vererberelite gezählt wird. Mit S-Contendra (von Contendro I - Capitol I) als Mutter, ist "Colle Deern" die Halbschwester des frisch gekürten Europameisters der Einzelwertung bei den Junioren-Springreitern (siehe hier).
Weiter unten können Sie ein Video ansehen, in dem sie mit ihrer Bewegungsstärke überzeugt.
Wir wünschen den belgischen Käufern viel Glück und Erfolg mit diesem Pferd.
Bildmaterial © Kiki Beelitz.
Am vergangenen Wochenende fand die Europameisterschaft der Junioren-Springreiter in Samorin im Westen der Slowakei statt. Dabei holte der Holländer Rouwen Van de Mheen gemeinsam mit dem Holsteiner "Q Verdi", einem 8-jährigen Nachkommen seines gleichnamigen Vaters "Q Verdi", nach einem spektakulären Ritt die Goldmedaille in der Einzelwertung. Dieser talentierte Europameister, gezogen von Jörn Kusel aus Visselhövede, entspringt dem Holsteiner Stutenstamm 318D2, aus dem unter anderem auch die in Sport und Zucht erfolgreichen Hengste Corofino, Coriano und Diarado hervorgehen. Seine Mutter, S-Contendra, von Contendro I - Capitol I - Raimond, hat ihrerseits schon viele erfolgreiche Nachkommen hervorgebracht, unter anderem auch die dunkelbraune Holsteiner Stute Vinaya, die sich, ebenfalls von Jörn Kusel gezogen, noch immer als Nachwuchstalent in unserem Stall befindet.
Seit dem 1. Dezember 2016 befindet sich der international bekannte Springer LEX LUGAR in unserem Stall!
Bis Mai 2016 noch war er aktiv im Turniereinsatz, zuletzt auf dem Hamburger Derby unter Carsten-Otto Nagel.
Da waren sich die Besitzerin des Hengstes, Frau Angelika Jahr-Stilcken, und Carsten-Otto einig: wenn LEX LUGAR seine sportliche Karriere beendet, so soll er in den Deckeinsatz kommen. Durch langjährige, gute Kontakte zwischen Thomas Heineking, Carsten-Otto und Jörn fiel die Entscheidung über die Hengststation auf unseren Stall. Hier hat LEX LUGAR sein neues Zuhause gefunden. Er hat sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt - durch sein umgängliches und gelassenes Wesen war das gar kein Problem. Am 4.2.2017 hat er auf der Privathengstschau in Verden Eindruck hinterlassen, wo er sich trotz seiner 17 Jahre voller Energie gezeigt hat.
Er hat hier jeden Tag viel Auslauf auf unserer großen Weide.
Seine ersten Deckeinsätze bei uns hat LEX LUGAR bereits hinter sich und weitere Stuten mit äußerst interessantem Pedigree sind bereits angemeldet.
Näheres über LEX LUGAR erfahren Sie HIER auf der eigens für ihn eingerichteten Rubrik auf unserer Website.
Anlässlich der Fohlenschau in Adelheidsdorf haben wir unseren jungen Aspiranten vorgestellt. Es ging um die Qualifikation für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen. Es handelt sich hierbei um ein am 13. Mai geborenes Stutfohlen von Tangelo van de Zuuthoeve aus einer Mutter von Calido-Pilot. Dieses bildhübsche Fohlen hat sich sehr bewegungsstark präsentiert und konnte daher als Sieger aus dieser Qualifikation hervorgehen. Dieses Fohlen ist sportlich hochinteressant und aus bewährtem Stamm (siehe unten). "Traum" wurde in Allersehl erfolgreich an einen renommierten Stall in Königslutter verkauft.
Erneut war die Verdener Hengstkörung für den Ausbildungsstall Kusel ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr wurden zwei Hengste vorgestellt und gekört:
zum einen der großrahmige Fuchs von Perigueux aus einer Mutter von Drosselklang - ausgestellt von Holger Baum vom Fohlenhof Wallau - zum anderen der schwarzbraune Hengst von Contendro I – Embassy, gezogen und ausgestellt von Ute und Herbert Steuber aus Garstedt. Letzterer ist oben im Foto zu sehen.
Auf der Körbahn und beim Freispringen in der Halle bot er der Körkommission und dem Publikum eine eindrucksvolle Vorstellung, woraufhin er die Auszeichnung Prämienhengst erhielt. Wir gratulieren Familie Steuber ganz herzlich!
Dieser fünfjährige, bildhübsche Hannoveraner Schimmelwallach ist eines unserer hochkarätigen Nachwuchstalente für die kommende Saison. Auffallend in Typ und Erscheinung, weiß Sir Juan zu gefallen. Mit seinen Ausnahmequalitäten überzeugte er auf ganzer Linie und errang Siege in vielen Springpferdeprüfungen während der Saison 2015.
Parallel zur Tarmstedter Ausstellung fand anlässlich der 37. Kreisfohlenschau am 13. Juli das Fohlenchampionat der Hannoveraner Pferdezüchter statt.
Vorgestellt wurden unter anderem Springremonten aus dem ganzen Landkreis Rotenburg (Wümme), unter denen sich auch unser Hengstfohlen von Tangelo-Contact Me befand.
Dieser Fuchs aus der Stute "Contina" zeigte sich sehr gut in den GGA und konnte durch seinen hervorragenden Typ überzeugen ging als Siegerfohlen hervor. Für diese besondere Vorstellung und den Sieg hat der Landkreis Rotenburg (Wümme) einen tollen Ehrenpreis gestiftet.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und hoffen, dass er in unserer Aufzucht gesund groß wird.
Verden. Nach absolvieren der Stutenleistungsprüfung in Luhmühlen und der erfolgreichen Präsentation bei der Stutenschau im Juli in Sottrum konnte die bildhübsche Rappstute
"Baloudessa" schon ordentlich auf sich aufmerksam machen.
Damit war sie für die Herwart von der Decken-Schau in Verden qualifiziert, welche am 4. August stattfand.
Bewertet wurden das Springen und die Vorstellung an der Hand.
In der Gesamtwertung konnte "Baloudessa" sehr überzeugen und ging als Reservesiegerstute hervor.
Diese Stute ist bereits tragend von Lord Fauntleroy und wird mit der Geburt ihres Fohlens (ca. im April 2016) die Staatsprämie erhalten.
Auch die vielversprechende "Valencia", eine Stute von Valentino-Graf Top, erbrachte mit dem Sieg in ihrer Abteilung eine hervorragende Leistung.
Wir gratulieren dem Züchter und Besitzer Herrn Dr. Ernst Grimmelmann aus Bücken sehr herzlichen zu diesem Erfolg.
Die Fotos wurden von Kiki Beelitz geschossen. Weiteres Bildmaterial können Sie sich auf der Homepage des Hannoveraner Verbandes oder auf Facebook ansehen.
Bei der Stutenschau in Sottrum hat die bildhübsche Stute "Baloudessa" die hannoversche Prämienanwartschaft erhalten. Sie absolvierte in Luhmühlen 2015 ihre Stutenleistungsprüfung mit den Wertnoten 8 und 9 im Springen und guten Noten in den GGA und in der Rittigkeit. Durch den Schau-Erfolg und die gute Stutenleistungsprüfung hat sie sich für die Herwart von der Decken-Schau qualifiziert, die am 4. August in Verden stattfinden wird.
Baloudessa stammt ab von Balou du Rouet aus "Gesa" von Graf Grannus und gehört zur renommierten Zucht von Familie Ludwig Decker aus Bierbergen.
"Lorentins Best" von Lorentin-Cornetto
Züchter: Pia Grün, Neu Isenburg
Aussteller: Pia Grün & Hermann Blohm, Brokreihe
Reservesieger der Körung in Holstein 2014
Die Verdener Hengstkörung 2013 im Oktober war ein großer Erfolg für den Ausbildungsstall Kusel. Es wurden zwei Hengste vorgestellt:
der schwarzbraune Hengst von Balou du Rouet-Graf Grannus, Besitzer/Züchterin Katharina Oltmann-Heemke aus Kirchlinteln und der braune großrahmige Nachfolger von Lordanos-Acorado, Besitzer Birgit Schröppel und Gerd Sosath aus Lemwerder, Züchter ist Herr Salvatore Basile aus Perugia in Italien.
Der Lordanos Hengst mit Namen "Lavagon" sorgte bereits in der Körbahn für viel Aufmerksamkeit beim Publikum in den Rängen und natürlich auch bei der Kommission.
Beim Freispringen zeigte er sich überragend, worauf hin er das Körurteil Prämienhengst verliehen bekam. Sehr zur Freude von den Besitzern Birgit Schröppel und Gerd Sosath. Wir gratulieren ganz herzlich!
Lavagon wurde verkauft nach Rheinland-Pfalz an das Gestüt Fohlenhof.
Der typvolle Deckhengst Landfein (Landadel-Grannus) hat sich gut eingelebt und durch seine nachweislich hohe Fruchtbarkeitsrate sind bis heute bereits fünfzehn Stuten tragend.
Er wird täglich geritten und ist vom Temperament sehr ausgeglichen. Während des Frühlingserwachen auf dem Schwartze Hof bei Familie Baumgart wurde er einem sehr interessierten Publikum vorgestellt. Dieser Hengst weiß zu gefallen!
Genaueres zu unserem Neuzugang finden Sie in der Rubrik "Landfein".
Bei Interesse gibt Ihnen Jörn Kusel gern Auskunft: 0172-35 77 247.
Döhlbergen. Am ersten Aprilwochenende präsentierten sich 30 junge Pferde mit Potential im Freispringen und 12 Sportpferde unter dem Sattel einem fachkundigen Publikum auf dem Schwartze Hof in Döhlbergen.
„Das Finale im ‚Frühlingserwachen 2013’ erfüllte alle Erwartungen. Es kamen nicht nur die regionalen Pferdezüchter und Händler, sondern es waren auch Kunden aus Argentinien, Polen und Spanien vor Ort. Es gab viele Nachfragen auch für die von Sportpferde aus dem Norden angebotenen Pferde. Da werden in den nächsten Tagen sicher noch die ersten Verkäufe perfekt gemacht,“ schaut Mitveranstalter Philipp Baumgart hoffnungsvoll in die Zukunft. Selbst das Wetter machte dem Namen der Veranstaltung erstmals in diesem Jahr alle Ehre.
So konnten sich alle Pferdeinteressierten über sechs Stunden von den Qualitäten der Sportpferde von morgen überzeugen. Und wer sich noch nicht so ganz sicher war, wurde von den kompetenten Kommentaren der Pferdeexperten Joseph Klaphake, Dr. Günther Friemel und Harm Thormählen in einzigartiger Manier inspiriert.
Wo kann man sonst in so vertrauensvoller und harmonischer Atmosphäre Pferde erwerben? Auf dem Schartze Hof in Döhlbergen wird ohnehin großer Wert auf einen familiären Charkater gelegt, so kamen auch in gemütlicher Runde viele interessante und intensive Gespräche zustande. Viele Aussteller auch außerhalb von Niedersachsen wissen mittlerweile diese Veranstaltung zu schätzen. Viele der jungen Pferde traten das erste Mal vor einer größeren Kulisse an und konnten sich oftmals zu Höchstleistungen steigern. Beim „Frühlingserwachen“ stehen die Pferde an erster Stelle, ohne Zeitdruck und mit viel Geduld konnten sich die Pferde an die neue Umgebung gewöhnen. So wurden Pferde von Claudia Tegtmeier und Philipp Baumgart besonders geehrt.
„Nach den guten Erfahrungen in diesem Jahr wird es ein Wiedersehen im Jahr 2014 für alle Pferdefreunde auf dem Schwartze Hof geben,“ versichert Jörn Kusel von Sportpferde aus dem Norden.
(Autor: J. Stroscher)
Quvee Prestige von Quidam de Revel-Cento.
Züchter: Gerd Ohlsen, Oevenum/Föhr
Aufzüchter und Aussteller: Thomas Rieke, Oeynhausen
Royal Cavalier von Royaldik-Carismo
Züchter und Aussteller: Helmut Böttcher, Ehlbeck
Gekört und verkauft in Verden, 2012.
Am zweiten Samstag im November trafen sich ca. 20 Jungzüchter aus dem Bezirksverband Lüneburg in Visselhövede, um sich in Sachen „Freispringen“ Tipps von einem Profi geben zu lassen.
Vertreten waren neben Gästen aus Schleswig-Holstein die Pferdezuchtvereine Artlenburger Elbmarsch, Burgdorf-Leinetal, Luhmühlen und Soltau.
Auch in diesem Jahr hat Jörn Kusel, dessen Schwerpunkt in der Ausbildung junger Springpferde liegt, den Jungzüchtern wieder Pferde unterschiedlichsten Ausbildungsstandes vorgestellt. Das Repertoire reichte von einer gerade aufgestallten 2-jährigen Stute über einen Junghengst, der für die zurückliegende Hannoveraner-Körung vorgestellt worden war, bis hin zu einer bereits sehr routiniert springenden 4-jährigen Stute mit ersten Turniererfolgen. Für jedes Pferd wurde sich viel Zeit genommen. Die Jungzüchter hatten die Gelegenheit Fragen zu stellen und Jörn bliebe ihnen keine Antwort schuldig.
Bei Laugenbrezeln, heißem Punsch und Gesprächen rund ums Pferd ließen alle gemeinsam die Veranstaltung auf der Stallgasse ausklingen. Vielen Dank an Jörn und Kirstin Kusel!
Bei der diesjährigen Friedrich-Jahncke-Schau in Luhmühlen wurde die Familie Hogrefe doppelt belohnt: Ihre Stute "Daylight" von Donnerhall (13 Jahre) wurde Siegerstute in der Gruppe der über Zehnjährigen und "Wild Card" von Warkant (18 Jahre) bei den vierjährigen Dressurstuten gewann die Seriensiegerin (Siegerstute beim Bezirkschampionat in Beedenbostel, Siegerstute und Abteilungssiegerin der Schau in Ahlden) "Rihanna" von Romanov Blue Horse, Züchter und Besitzer Heinrich Bohm.
Die Stute wurde ausgebildet im Stall von Jörn Kusel.
Wir freuen uns mit den Familien der siegreichen Pferde!
Am 03. März trafen sich zum Saisonauftakt rund 25 interessierte Jungzüchter und Eltern der Vereine Artlenburg/Elbmarsch, Burgdorf-Leinetal, Celle, Soltau und Winsen zum Freispringlehrgang auf der Anlage der Famiie Kusel in Visselhövede.
Nach einem herzlichen Empfang von Jörn Kusel und seiner Schwester Kirstin wurden in der Reithalle die ersten Grundlagen des Freispringens, wie der richtige Aufbau der Freispringreihe und der grundsätzliche Ablauf des Freispringens erläutert. Anhand von fünf unterschiedlichen jungen Pferden, darunter auch einer Dressurstute, wurde das Ganze dann vertieft und sehr anschaulich und verständlich von dem erfahrenen Ausbilder erklärt. Jörn Kusel begründete bei jedem Pferd individuell, warum er beispielsweise eine weitere Stange zwischen den ersten und zweiten Sprüngen legt oder den letzten Sprung noch einmal etwas niedriger aufbaute. So erhielten die Jungzüchter auch viele Tipps, wie man den Pferden das Taxieren der Sprünge etwas erleichtern und sie somit auch gymnastizieren kann.
Hengstkörung Verden 2011. Hochinteressanter blutgeprägter Springhengst:
Nr. 58 Concours Complet von Canstakko aus der Anakonda von Sir Shostakovich xx.
Durch seinen hohen Blutanteil im Pedigree, seinen Typ und seine Springveranlagung ist dieser Hengst für die Zucht besonders interessant. Dieser Hengst wird seine züchterische Karriere über das Landgestüt Celle antreten.
Herzliche Gratulation an die Züchterin Frau Katharina Tietz, Hanstedt.
Ein weiterer gekörter Hengst:
Nr. 62, ein Schimmel von Cassini II-Voltaire vom Stall Vehlber in Espelkamp.
Freiburg/Elbe. Bei der Freiburger Stutenschau im Juli 2011 wurde "Fiorenza", 3-jährige Fuchsstute von First Dance-Londonderry, vorgestellt von Jörn Kusel, Siegerstute der Veranstaltung. Auf der Herwart-von-der-Decken-Schau im August 2011 in Verden erreichte sie einen herrvoragenden zweiten Platz in ihrer Altersklasse.
Wir beglückwünschen Gerlinde und Annegret Kruschewski zu diesem tollen Zuchterfolg.
Am Mittwoch, den 01.06.2011, wurden 28 Stuten bei der Hannoveraner-Schau in Hohenhameln auf dem Gelände des Reitvereins den Zuchtrichtern vorgestellt. 23 Tiere bekamen die Bestnoten 1A verliehen. Um diese Bestnote zu bekommen, müssen sich die Stuten nicht nur geschmeidig bewegen, sondern auch die richtigen Proportionen und Ausstrahlung haben.
Den Züchtern kommt es vor allen Dingen auf die Staatsprämie an, die höchste Auszeichnung für ein Zuchtpferd.
Siegerin und schönste Stute der Veranstaltung in der Klasse der Dreijährigen mit Prüfung und Tagessieger in allen Klassen wurde die vom Ausbildungsstall Kusel vorbereitete Stute "Casa Odessa" (siehe Bilder links), Besitzer und Züchter Ludwig Decker aus Bierbergen.
Wir freuen uns sehr mit der Familie Decker über diesen tollen Erfolg.
Zum 15. Mal fanden in Verden die Freispringwettbewerbe für junge Pferde aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht statt.
Vier 3-jährige Ausbildungspferde gingen am 03. März 2011 mit an den Start:
Vivien D (Valentino-Azur), Besitzer Ludwig Decker, belegte in der 1. Abteilung einen hervorragenden 5. Platz mit einer WN von 24,4.
In der 2. Abteilung wurde die Schimmelstute Casa Odessa (Cassini II-Escudo), ebenfalls eine Stute von Familie Ludwig Decker aus Bierbergen, fünfte mit der WN von 23,7.
Und noch ein platziertes Pferd in der 3. Abteilung von Familie Decker: der schwarzbraune Hengst Escapada III D von Escudo-Graf Grannus, der sich richtig gut präsentierte, auf dem dritten Platz.
Auch Cyrano de Bergerac/Acord II, brauner Wallach, im Besitz von Hermann Meier-Bielfeldt aus Schülp, konnte sich im Vergleich zu den anderen Pferden, gut sehen lassen, mit einer WN von 22,4.
Wir freuen uns über diesen tollen Erfolg und gratulieren der Familie Decker aus Bierbergen zu diesen talentierten Springpferden.
Zum 15. Mal finden in Verden die Freispringwettbewerbe für junge Pferde aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht statt.
Drei 4-jährige Ausbildungspferde gingen am 02. Februar 2011 mit an den Start - Via Odessa D von Valentino/Graf Grannus, Besitzer Ludwig Decker ist die Siegerstute der 1. Abteilung mit einer WN von 26,0.
Forbes von For Pleasure/Lanthan, Besitzerin Linda Jansen, ist das Siegerpferd der 2. Abteilung mit einer Wertnote von 25,9.
Der dritte Platz in der 3. Abteilung geht an den braunen Hengst von Quidam de Revel/Landadel, Besitzer Friedrich Niemeyer, mit einer WN von 25,4.
Gesamtsieger aller Abteilungen wurde die Siegerstute aus der 1. Abteilung Via Odessa D.
Wir freuen uns über diesen tollen Erfolg und gratulieren den Besitzern dieser talentierten Springpferde.
In ca. 4 Wochen stellen wir unseren 3-jährigen Springnachwuchs in der Niedersachsenhalle in Verden vor.
Verden. Bei der Verdener Hengstkörung wurde der Prämienhengst v. Stakkato/Calypso II/Abajo xx für 140.000 Euro nach Russland verkauft. Der von Jörn Kusel vorbereitete Hengst avancierte damit zur
Preisspitze bei den Springpferden. Mutter des Hengstes ist mit Cecile die frisch gekürte Hannoveraner Stute des Jahres 2010, der Stakkato-Sohn ist damit ein Vollbruder zu den Hannoveraner
Hengsten Satisfaction I und Satisfaction II. Große Freude herrschte beim Züchter Rainer Schulz aus Burgdorf und besonders bei den Ausstellern Emanuelle Nanni und Fabrizio Borivant aus Italien.
Viel Anerkennung bekam natürlich auch der Ausbildungsstall Jörn Kusel aus Visselhövede für die gelungene Vorbereitung auf die Hengstkörung.
Bei der grössten Stutenschau für Hannoveraner war ein Pferd aus Bierbergen erfolgreich:
"For Odessa" siegte in der Springpferde-Kategorie - und machte damit ihren Züchter Ludwig Decker und Ausbilder Jörn Kusel stolz. Die 3jährige Stute von For Edition, aus einer Mutter von Graf Grannus, ist am Mittwoch, den 04. August 2010, in Verden bei der Herwert-von-der-Decken-Schau angetreten, dem grössten Wettbewerb für Hannoveraner. 60 junge Pferdedamen aus dem gesamten Zuchtgebiet sind von den Preisrichtern genau begutachtet worden.Preisrichter Dr. Werner Schade war von der Stute aus Bierbergen begeistert. "Sie verkörpert, was wir bei einem idealen Springpferd sehen wollen: Leichtfüssigkeit und Vermögen am Sprung", sagte er. Die Stute erwartet nun ihr erstes Fohlen im nächsten Jahr.